UA-129752048-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Frank Magerke



Lassen Sie Handwerker in Ihrer selbst genutzten Eigentumswohnung, Ihrem selbst bewohnten Eigenheim oder dem dazu gehörigen Grundstück für sich arbeiten, dürfen Sie 20 Prozent der Arbeitskosten von der Steuer absetzen.

Das Finanzamt erkennt den Steuerabzug nur an, wenn Sie die Rechnung überwiesen haben. Barzahlung zählt auch dann nicht, wenn Sie eine Quittung einreichen.

Frank Magerke

Warum ist die Reinigung einer Dachrinne nötig?

Es ist nötig die Dachrinne regelmäßig reinigen zu lassen um Wasserschäden vorzubeugen, die sonst an Fassade und Mauerwerk und Dachstuhl entstehen können.

Das Wasser kann somit wieder ungehindert abfließen und der Rest des Hauses bleibt geschützt.

Was und wodurch kann eine Dachrinne verstopfen?

Folgendes kann den Durchfluss einer Dachrinne verengen oder verstopfen:

Blätter, Moos, Blütenreste, Flugsamen, Laub, Blattkapseln, Pollen, Geäst, Vogelkot, Vogelfedern, Vogelnester, Kadaver, Ruß, Steine, Abrieb von Ziegeln, Sand, Erde, Gras, Schmutz der sich im Regenwasser befindet, sonstiger Dreck und sogar Rückstände von Feuerwerkskörpern und Raketen.

Die oben genannten Dinge können einzeln oder gehäuft auftreten und sich unter Umständen auch zu einer undefinierbaren Masse vermengen, die mit der Zeit nur sehr schwer zu entfernen ist.

 

Zu welchem Zeitpunkt verstopft eine Dachrinne?

Eine Dachrinne verstopft vor allem im Frühjahr und im Herbst.

Im Frühjar wenn Blüten, Pollen, Staub und dergleichen durch die Luft fliegen und sich in der Dachrinne absetzen und im Herbst wenn das Laub von den Bäumen fällt. Oft werden auch von Wind und Wetter Nadeln von Nadelbäumen und Gehölz durch die Luft gewirbelt, das dann in die Dachrinne fällt.

Wie wird die Dachrinne gereinigt?

Im Normalfall kommt zur Reinigung der Dachrinne ein Saugroboter in Einsatz.

Des Weiteren reinigen wir auch den Fallrohrstutzen der Dachrinne, da sich hier im Rohrbogen auch Laub und ähnliches abgesetzt haben kann und das zu einem Überlaufen führen kann. Das ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit, da man in das Rohr nicht hineinsehen kann und die Verstopfung erst bemerkt wird, wenn sie schon zu einem Problem geworden ist.

Bei Bedarf entfernen wir auch Rankgewächse, die in Nähe der Dachrinne wachsen.

 

Wie oft muss eine Dachrinne gereinigt werden?

Wie oft eine Dachrinne gereinigt werden muss hängt von sehr vielen verschiedenen Faktoren ab.

Wenn Bäume in der Nähe stehen, also nicht direkt am Haus, so ist eine jährliche Reinigung zu empfehlen.

Stehen Bäume direkt am Haus oder hängen sogar ein Stück über das Dach, so ist zu empfehlen die Dachrinne mehrmals pro Jahr zu reinigen. Aber mindestens im Frühjahr, nachdem die Blüten gefallen sind und im Herbst, nachdem das Laub von den Bäumen gefallen ist.

 

Wenn Sie sich nicht sicher sind wie oft Sie Ihre Dachrinne reinigen lassen sollten, rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne und unverbindlich weiter.

Gibt es auch Wartungsverträge?

Wir bieten Ihnen folgende Wartungvertragsarten an:

-Wartungsvertrag für eine jährliche Reinigung.

-Wartungsvertrag für eine Reinigung 2 Mal im Jahr.

-Wartungvertrag für eine Reinigung öfter als 2 Mal pro Jahr.

Preisnachlässe bekommen Sie natürlich auch bei Abschluss eines Warungsvertrages. Je nachdem für welchen Vertrag Sie sich entscheiden, schwankt der Rabatt von 5-15 %.

 

 

Neu Haus.-und Gartendeko !!!!!

Glasballons mundgeblasen in verschiedene Größen und Farben

zu sehen unter der Marke in  FB + Insta

manuschoenisbottles and more

                                                                     

Kunsthandwerk Deko

z.Bsp. Lichterhäuschen

und ab Frühjahr 2022 Holzstelen aus uralter Eiche

mit Feuerschale oder Pflanzenschale

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?